Ernährung und Kochen

Was unterscheidet einen Fruchtaufstrich von einer Marmelade?
Fruchtaufstriche enthalten mehr Früchte als Marmeladen, Gelees oder Konfitüren: Ihr Fruchtanteil liegt bei 50-65 Prozent.
Tipp von Heide Ebrahimzadeh-Wetter:
Wer mehr Frucht und weniger Zucker bei süßen Brotaufstrichen schätzt, liegt mit Fruchtaufstrichen richtig. Es gibt sie in großer Auswahl im Bioladen.
Statt weißem Zucker kommen Honig, Vollrohrzucker, Apfel- und Birnendicksaft ins Glas. Das gibt dem Fruchtaufstrich eine natürliche Süße und ein feines Aroma, macht ihn aber auch weniger lange haltbar, da die konservierende Wirkung des Zuckers fehlt.
Angebrochenen Fruchtaufstrich daher am besten im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.
Tipp von Heide Ebrahimzadeh-Wetter:
Wer mehr Frucht und weniger Zucker bei süßen Brotaufstrichen schätzt, liegt mit Fruchtaufstrichen richtig. Es gibt sie in großer Auswahl im Bioladen.
Statt weißem Zucker kommen Honig, Vollrohrzucker, Apfel- und Birnendicksaft ins Glas. Das gibt dem Fruchtaufstrich eine natürliche Süße und ein feines Aroma, macht ihn aber auch weniger lange haltbar, da die konservierende Wirkung des Zuckers fehlt.
Angebrochenen Fruchtaufstrich daher am besten im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.